Die Pädakustik beschäftigt sich mit der Hörsystemversorgung von Kindern. Hierzu gehören spezielle, spielerische
Testverfahren und eine kontinuierliche Anpassung an das Hörsystem und die Hörsituation ihres Kindes.
Gerne kümmern wir uns deshalb auch um unsere kleinen Kunden.
Wenn die Diagnose eine Hörgeräteversorgung erfordert, muss schnell gehandelt werden, denn jeder Tag, an dem das Kind gut hört, verbessert dessen Sprachentwicklung. Die primäre Sprachentwicklung ist bei normaler Gesamtentwicklung am Ende des 4. Lebensjahres abgeschlossen. Wenn das Innenohr (Cochlea) von Geburt an nicht funktioniert, kann der Spracherwerb nicht ausreichend entwickelt werden. Nur mit einem technischen Hörsystem (Implantat oder Hörgerät) zur Kompensation der Hörstörung kann dann eine annähernd normale Sprachentwicklung erreicht werden. Daher ist die frühzeitige Versorgung mit einem Hörgerät sehr wichtig.
Bereits unmittelbar nach der Geburt Ihres Kindes wird ein sogenanntes Neugeborenen-Screening durchgeführt, um einen Hörverlust festzustellen bzw. auszuschließen. Bei einem Verdacht führt der Pädaudiologe weitere Messungen durch, um die Ursache zu erkennen, und berät Sie bei weiteren Maßnahmen.