Der Weg des Schalls
Durch eine Schallquelle werden angrenzende Luftteilchen in Schwingung versetzt. Diese Schwingung breitet sich als Welle kugelförmig in alle Richtungen aus. Der am Ohr ankommende Schall wird von der Ohrmuschel gebündelt und gelangt durch den Gehörgang bis an das Trommelfell. Dieses beginnt zu schwingen und leitet den Schall über die Gehörknöchelchenkette (Hammer, Amboss und Steigbügel) bis hin zum ovalen Fenster weiter. Durch die Hebelwirkung der Kette wird der Schall im Mittelohr verstärkt (Impedanzanpassung). Das ovale Fenster ist mit dem Steigbügel verbunden und wird somit in Schwingung versetzt. Dies bewirkt die Bewegung der Flüssigkeit im Innenohr. Von hier aus wird das Signal bis in das Gehirn geleitet und dort verarbeitet.